© goc/carolyn

Kursbericht: Entspannung durch Bergwandern im Mai und Juni 2025

14.07.2025

Zwischen Spitzstein und Stadtpark - Ein mehrwöchiger GOC-Kurs rund um Achtsamkeit und bewusste Naturerfahrung

„Stressreduktion, Prävention, Mental Health“, so leitete die Ausschreibung des mehrwöchigen Kurses ein und machte mich definitiv neugierig auf ein Angebot, das mal nicht auf „schneller, höher, weiter“ ausgerichtet war.

Los ging es Mitte Mai mit unserem Eingangswochenende auf dem Spitzsteinhaus. Viel war im Vorfeld gar nicht bekannt und das mit Absicht, denn so konnte das Zurücklehnen und Sich-Einlassen schon vor Beginn geübt werden. Nur das Ziel und ein paar Rahmenbedingungen standen fest. Beim ersten Zwischenstopp am Irschenberg und dem Kennenlernen in entspannter Runde, wahlweise mit Cappuccino, Latte Macchiato oder Americano in der Hand, gab es die erste Aufgabe: „Tu am Wochenende nur das, worauf du wirklich Lust hast“. Eine nur auf den ersten Blick einfache Aufgabe, die in der Folge definitiv auch zum Überdenken der eigenen Ziele und Prioritäten im Alltag anregte. 

Oben am Spitzsteinhaus angekommen, stärkten wir uns erst einmal. Aber statt Gipfel oder Höhenmeter stand etwas anderes auf dem Plan: Nach einem kurzen Spaziergang zu einer Bergwiese wurden wir eingeladen, uns einfach mal nur vollkommen auf ein kleines Stück Natur zu konzentrieren. Kein Ziel, kein Tempo. Nur schauen, hören, riechen, spüren. Zu Beginn ungewohnt, wenn man es gewohnt ist, beim Wandern nur von A nach B zu kommen.

Abends wurden wir angeregt, für uns selbst in einem kleinen Büchlein zu reflektieren, wofür wir dankbar sind und wie wir zukünftig dazu beitragen können. Eine Übung, die einige von uns auch mit in den Alltag nahmen.

Am nächsten Morgen stand dann doch noch ein kleiner Gipfel an: Der leicht erreichbare Spitzstein. Mit neuen Eindrücken und dazugewonnener innerer Ruhe ging’s am Nachmittag zurück nach München, vorerst zurück in den Alltag, doch mit einem veränderten Blick auf das Wesentliche.

Ein Highlight des Kurses und kleine Auszeiten im Großstadtalltag waren dann in Folge definitiv die wöchentlichen Themenspaziergänge nach Feierabend: Im Schlosspark Nymphenburg, am Flaucher, in der Aubinger Lohe oder im Westpark entdeckten wir idyllische Plätze und neue Seiten von München. Selbst das Kneippen wurde mutig getestet. Barfuß durchs kalte Wasser oder mit den Händen ins Tauchbecken. Gänsehaut inklusive.

Etwa zur Kursmitte hin machten wir uns unter dem Motto „Optimismus & Freude“ auf den Weg zu einer Tagestour an den Tegernsee. Nach einer kurzen Mobilisation unserer Gelenke am Seeufer ging es abwechselnd im bewussten, stillen Gehen und mit vielen schönen Gesprächen Richtung Neureuth. Oben angekommen warteten bereits Kaiserschmarrn und Spinatknödel auf uns. Und nicht zu vergessen: Antjes direkt aus dem Himalaya mitgebrachte, superleckere Süßigkeit, von der jede:r einmal probieren durfte.
 

Die Wochen vergingen viel schneller als gedacht und schon näherte sich unsere Abschluss-Feierabendwanderung. Hier ging es an einem Mittwoch Ende Juni noch einmal gemeinsam auf den Schwarzenberg bei Hundham. Beim Abstieg sorgte der Sonnenuntergang für eine ganz besondere Lichtstimmung und einen stimmungsvollen Ausklang.

Von allen Teilnehmenden wurde immer wieder hervorgehoben, wie gut wir als Gruppe zusammengewachsen sind. Der Plan, sich auch nach Kursende wiederzusehen, war dann schnell beschlossene Sache und wurde beim GOC-Warm-up am 27.06. direkt in die Tat umgesetzt.

Wunderschöne Wochen liegen hinter uns. Mit vielem, was wir für uns mitnehmen konnten, echten Begegnungen und achtsamen Naturerlebnissen. Danke an Verena, Andreas und Antje für die großartige und gleichzeitig herrlich entspannte Kursleitung! 😊