Schneeschuhwandern im rauen Riesengebirge (P/CZ) 9.-12.02.23
Mehrtagestour | Schneeschuhgehen | 3 | 2
Schneeschuhwandern im rauen Riesengebirge (P/CZ) 9.-12.02.23
Frauen* auf Tour: Mit den Schneeschuhen auf die Pleisenspitze, 2.567 m
Mehrtagestour | Schneeschuhgehen | 3 | 3
Winterlicher Karwendel-Klassiker
Ski Alpin Kurs: Skitechnik verbessern
Mehrtagestour | Ski Alpin
Pistenskikurs
Frauen* auf Tour: Skitourenwochenende Westfalenhaus
Mehrtagestour | Skitour | 3 | 3
Mittelschwere Skitour auf einen 3.000er im Sellrain
Sportlich-genussvolles Alpinski- und Snowboard-Wochenende
Mehrtagestour | Ski Alpin | 3 | 3
Lust-Wedeln - Carven und Gleiten in traumhaften Skigebieten der Dolomiten in Südtirol
Felsen, Fachwerk und Forellen – Wandern in der Fränkischen Schweiz
Mehrtagestour | Wandern | 2
Wir laden euch ein zu einer fünftägigen Wanderung in der Fränkischen Schweiz und in Bamberg. Wir treffen uns in der Gemeinde Gößweinstein, dem Herzen der Fränkischen Schweiz, das wir am Anreisetag erkunden werden. Von dort führen uns zwei größere Tageswanderungen durch tief eingeschnittene Täler, an eindrucksvollen Felsen vorbei und immer wieder über teils bewaldete, teils karge Höhen. Wer möchte, kann das Fränkische-Schweiz-Museum im Nachbarort Tüchersfeld besichtigen, das unter hoch aufragenden Kalksteinfelsen liegt. Wir treffen uns am Donnerstag, 27. April 2023, und starten mit einer kleinen Tour am Nachmittag von unserem Gasthof aus. Am Freitag und Sonnabend folgen zwei längere Touren, auf denen wir die Fränkische Schweiz kennenlernen. Am Sonntag, 30. April, geht es schließlich von Gößweinstein nach Bamberg, wo wir in einem Hotel in der Innenstadt übernachten. Nach einem ersten Stadtspaziergang werden wir von zwei echten Bambergern zum Aperitif empfangen, bevor wir im weltbekannten Schlenkerla beim Abendessen Rauchbier kennenlernen werden. So erkunden wir die Stadt, die wie Rom auf sieben Hügeln erbaut wurde und heute zum UNESCO-Welterbe gehört; hier verbinden wir Wandern und Kultur. Das Programm endet am Montag, 1. Mai nach Mittag. In Gößweinstein übernachten wir in einem Gasthof mit Halbpension, in Bamberg Übernachtung im Hotel. Um die Anreise nach Gößweinstein (Bahnstation Ebermannstadt, von dort aus weiter mit dem Bus) und die Rückreise von Bamberg möge sich bitte jeder selbst kümmern. Für die gemeinsame Reise von Gößweinstein nach Bamberg werden wir einen Vorschlag machen. Kosten für Unterkunft und Verpflegung 290 €. Diese Tour wird parallel für den queeren Hamburger Sportverein Startschuss von Heiner geführt, so dass wir eine bunte Truppe sein werden.
Hochtourenkurs/Gletscherkurs Einsteiger*innen
Mehrtagestour | Ausbildung | 3 | 3
5-6 Tages Gletscherkurs mit Besteigung der Wildspitze
Hochtourenwochenende Ortler-Gruppe
Mehrtagestour | Hochtour | 3 | 4
Hochtourenwochenende mit Überschreitung Zufallspitze und Monte Cevedale
Hochtouren „die ersten 4000er“
Mehrtagestour | Hochtour | 4 | 4
4 Tage Hochtourenerlebnis im Wallis mit Weissmies und Lagginhorn
Ausbildungskurs Alpinwandern in den Ötztaler Alpen 19.08.-23.08.2023
Mehrtagestour | Bergwandern | 3 | 4
Alpiner Basiskurs in anspruchsvollem Wandergelände für Einsteiger und Geübte (5 Tage)