Bergsteigen rund um Sterzing/Südtirol

Mehrtagestour | Bergwandern

Sportlich-genussvolles Wanderwochenende zwischen Brenner und Brixen

AKTUELL  ausgebucht: Warteliste für Nachrutscher, falls jemand ausfällt.

Für ein verlängertes Wochenende geht es nach Sterzing in Südtirol. Wir erobern die umliegende Bergwelt. Erwartet wird, dass Du ‎konditionell fit bist und trittsicher auch auf schmaleren Wegen und Pfaden. Wir genießen außerdem den hauseigenen Wellnessbereich und lassen uns am Abend in wechselnden Restaurants mit Tiroler Küche verwöhnen. Die „Active-Card“ ermöglicht uns weitere vielfältige Angebote für jedermanns und -fraus Geschmack.

HOTEL
Untergebracht sind wir im STEINDL’S BOUTIQUE HOTEL****, Parkweg 2, 39049 Sterzing, Südtirol
www.hotelsteindl.it   Das Hotel befindet sich in fußläufiger Nähe zur Altstadt von Sterzing, fußläufig gelegen zu Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten.

ANREISE
Wir fahren mit dem Zug von München aus mit Umstieg am Brennerpass, Dauer hin und zurück je ca. 3 1/2 Stunden.

KOSTEN
Die Reisekosten betragen 365,- Euro. Sie beinhalten 3 Übernachtungen mit Frühstück und die Zugfahrt inkl. Sitzplatzreservierung (Hin- und Rückfahrt).

ANMELDUNG
Bei Korbinian: 0179/4541072 oder unter korbinian.leitner@gmx.de
Teilnehmer: 12 Personen in 6 Doppelzimmer

PROGRAMM
Sende ich gerne per Mail im Detail zu. Am Ablauf und den Programmpunkten der Reise können sich Änderungen ergeben, beispielsweise wegen des Wetters oder den aktuellen örtlichen Gegebenheiten.

BERGTOUREN

Saun (2085m)
Knapp oberhalb der Waldgrenze öffnet sich das Panorama über Sterzing und das Eisacktal. Wir verschaffen uns einen topographischen Überblick über die Bergwelt der kommenden Tage. Einkehr am Ende der Tour in der Jausenstation Braunhof.
740 Höhenmeter, 3½ Stunden Gehzeit, 7 km Wegstrecke

Telfer Weißen Vorgipfel (2588m) und Rosskopf (2189m)
Schon der Vorgipfel verspricht ein knackiges Finale an der kalkweißen Spitze, der in Sachen Aussicht dem Hauptgipfel in nichts nachsteht. Von der Bergstation der Rosskopfbahn (1862m) geht es auf gutem Bergweg zu den dolomitisch anmutenden Gipfeln des Telfer Weißen – aus hellem Kalkgestein auf alle Fälle eine auffällige Erscheinung. Auf dem Rückweg nehmen wir die verspielte Überschreitung des Rosskopf noch mit, bevor es mit Hilfe der Seilbahn wieder nach Sterzing runter geht. Einkehr am Ende der Tour in einer der Almen im Bereich der Bergstation.
950 Höhenmeter, 5 Stunden Gehzeit, 10km Wegstrecke

Hochfeilerhütte (2710m)
Auf ordentlichen Bergwegen geht es in hochalpines Gelände, in den hintersten Winkel des Pfitschtals. Schon 1881 bauten die Wiener in diesem hochalpinen Flair der Zillertaler Alpen eine Hütte, Ausgangspunkt für weitere Gipfelambitionen, beispielsweise den Hochfeiler mit 3509 Höhenmetern. Wir machen es uns lieber auf der Sonnenterrasse bequem.
1150 Höhenmeter, 6 Stunden Gehzeit, 12km Wegstrecke

Gilfenklamm (971m-1149m)
Eine Spritztour im doppeltem Sinne: Die Gilfenklamm gilt als besonderes Naturjuwel im Sterzinger Raum. Schon um 1900 wird der Weg durch die Schlucht angelegt und ist mittlerweile bestens ausgebaut. Im oberen Teil wird es ziemlich eng und das Tosen der Wassermassen zum Erlebnis. Nass und eng ist es dort zu jeder Jahreszeit. Einkehr oben im Gasthof Jaufensteg.
300 Höhenmeter, 2 Stunden Gehzeit, 6 km Wegstrecke

 

 

Tourendetails

22.09.2022 - 25.09.2022

07:00 Uhr

Treffpunkt:
München Hauptbahnhof
Kondition:
3
Technik:
3
script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.5.1/jquery.min.js">