Kleine Reibn im Sommer
Berchtesgadener Skitourenklassiker mal anders
Beschreibung
Die Tage mit guten Bedingungen,um die kleine Reibn als Skitour zu absolvieren werden gefühlt jedes Jahr weniger. Zeit also, diese Tour mit dem wunderschönen Panorama im Sommer zu entdecken.
Auf Grund der Anreise und der Länge der Strecke, unternehmen wir die Reibn als Variante in 2 Tagen mit öffentlicher Anreise und der Option auf ruhige Minuten am sonst stark überlaufenen Jennergipfel.
GeplanterAblauf
Tag 1: Zustieg vom Königssee zum Carl-von-Stahl-Haus (1736 m)
Wir treffen uns ca 10:00 an der Talstation der Jennerseilbahn und steigen gemütlich über das schöne Königsbachtal zum Carl-von-Stahl-Haus auf.
Optional: Nach einer Stärkung auf dem Stahlhaus können wir einen kurzen Anstieg zum Jenner (1874m) unternehmen, wo wir nach Abzug der Touristenscharen den Ausblick auf Königssee und Watzmann genießen können (~300hm Anstieg)
Tag 2: Beginn der Reibn
Wir starten mit dem stetigen Aufstieg zum Schneibstein (2275m), dem Höchsten Punkt unserer Tour. Die kurze Gipfelrast bietet einen Rundumblick von Salzburg über Dachstein und Hochkönig zum Watzmann.
Es folgt ein gemütlicher Abstieg über Windscharte, Seeleinsee und Königsbachtal zurück zum Königsee. Es geht gemütlich uns stetig bergab, so dass wir den Ausblick in die Berchtessgadener Alpen genießen können.
Einkehr in der Priesbergalm oder alternativ in der Königsbachalm.
Voraussetzungen
Kondition: III (~ 1100hm), Technik: mittel
Details
10:00Uhr an der Talstation der Jennerseilbahn
Bahn:
von München Ost mit BRB RE5 Richtung Salzburg (Abfahrt 07:04 Uhr) bis Freilassing
von Freilassing mit BRB S4 nach Berchtesgaden (Abfahrt 08:40 Uhr)
von Berchtesgaden mit dem Bus 840 nach Jennerbahn, Königssee (Abfahrt 09:35 Uhr, Ankunft: 09:47 Uhr)
PKW:
viele Parkplätze verfügbar am Königssee.