Dürrnbachhorn Überschreitung

Beschreibung

Die Überschreitung des Dürrnbachhorn vom Lödensee aus gehört zu den einsamen Touren im Chiemgau. Auf einem unbeschilderten, latschenreichen Pfad steigen wir zunächst zum Hausgrabenkopf. Im weiteren Verlauf gelangen wir auf den Gratweg zum Dürrnbachhorn (1776m). Den überschreiten bis zum Wildalphorn (1690m). Danach erfolgt der Abstieg über die Kreuzschneid (1609m) und über eine kurze seilversicherte Passage zum Hochbrunstkopf. Über einen Rücken und vielen Serpentinen steigen wir hinab zum Langen Sand und zurück zur Bushaltestelle.

Diese Tour wird auch bei der Sektion TAK, dem Turner-Alpenkränzchen e.V., angeboten. Somit ist dies eine sektionsübergreifende Tour.

 

Voraussetzungen

Schwierigkeit: Überwiegend T2 & T3, eine Stelle T4 (wahrscheinlich seilversichert)
Voraussetzung: Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung

Notfallausrüstung: Zweimannbiwaksack oder Erste Hilfe 

Brotzzeit mitnehmen - keine Hütteneinkehr

Höhenmeter: 1050 m
Strecke: 13.3 km
Etappendauer: 7 h
Kondition: mittel
Technik: schwer
© Peter F.

Details

Termindetails
Sa. 24.05.2025, 06:30 - 20:00 Uhr
Treffpunkt

München HBF, Prellbock Gleis 11 (Holzkirchner Bahnhof)
06:55–09:39
BRB RE5
BRB RB53
Bus 9506

17:39–20:06
Lödensee, Ruhpolding
Bus 9506
Bus 9505
RB RE5

Zielort

Dürnbachhorn

Öffentliche Anreise
Ja
Leitung

Anmeldung ab / bis
03.04.2025 / 14.05.2025
Preis

Anreise mit Bahn und Bus. Wenn Du kein Deutschlandticket besitzt, bitte beim Anmelden mitteilen.

Maximale Teilnehmeranzahl
6