Durchs Höllengebirge vom Attersee zum Traunsee

Ausklang der Wandersaison im wunderschönen Salzkammergut

Beschreibung

Die Tage werden kürzer, die Hochgebirge bereits unzugänglicher – der perfekte Zeitpunkt das Salzkammergut zu entdecken. Wir durchwandern das Höllengebirge mit zwei der schönsten Seen in Oberösterreich als Stützpunkte.

 

Geplanter Ablauf

Tag 1: von Steinbach am Attersee zum Hochleckenhaus (1572m)
Dies ist ein nicht zu unterschätzender Anstieg vom Attersee hinauf über die steilen Flanken des Höllengebirges.
Wir überwinden 1137 hm auf 7,6km.

Tag 2: Wanderung durch den Pfaffengraben zum Grünalmkogel (1822m)
Wir starten den Tag mit erst gemütlich dahin mit anschließendem Abstieg in den Pfaffengraben mit seinen Latschen. Anschließend wieder bergauf bis zum ersten Gipfel, dem Grünalmkogel. Nach einer ausgiebigen Rast geht es gemütlich weiter zum Hochhirn (1821m), wo wir eine letzte Rast einlegen.
Von dort ist es nicht mehr weit zur einzigen Einkehr weit und breit - der Rieder Hütte (1765m), in der wir übernachten.
- 14,1km, ~1200hm bergauf und bergab, gesamtzeit ca 7h

Tag 3: Über Höllkogel (1862m) und Hochplateu nach Ebensee
Wir starten recht flach zum großen Höllkogel und genießen den Ausblick nach Süden über Bad Ischl bis zum Dachstein. Danach wandern wir über das Hochplateau des Höllengebirges zum Feuerkogel, wo wir bei dem Naturfreundehaus Kranabethütte einkehren und die letzten Tage Revue passieren lassen.
Anschließend folgt der Abstieg nach Ebensee Landungsplatz, von wo aus wir mit dem Zug die Rückfahrt antreten. Rückfahrt über Attnang-Puchheim und Salzburg nach München.
- 11,7km, 340hm bergauf, 1668hm bergab, ~5h           

                                                                                                                                                                                                                                                                              

Voraussetzungen

Kondition: III (bis zu 1200hm), Technik: mittel

Höhenmeter: 1200 m
Strecke: 14.1 km
Etappendauer: 6 h
Kondition: mittel
Technik: mittel

Details

Termindetails
Fr. 03.10.2025 - So. 05.10.2025
Vorbesprechung

Eine Vorbesprechung will ich ca 1 Woche vorher per Teams/Zoom abhalten.

Da sollten die Witterung absehbar sein.

Treffpunkt

Steinbach am Attersee, Schiffsanlegestelle, ca 11:00 Uhr

Öffentliche Anreise
Ja
Anreisehinweis

Ab München Ost mit der ersten Westbahn (07:49) nach Vöcklabruck

Umstieg in Regionalbahn nach Kammer am Attersee, von dort gemeinsam mit dem Taxi zum Ausgangspunkt.

Alternativ falls es das Wetter zulässt, nutzen wir die 1h bis zur Abfahrt eines Busses zum Baden. Das entscheiden wir vorab.

Leitung

Preis

Westbahn von München: aktuell 49€ - max 65€; Deutschlandticketbesitzer:innen zahlen nur 30€ für den Flexpreis.

Vöcklabruck - Attersee:  4,10 €

Taxi zum Startpunkt:  ~5€

Traunsee - Attnang-Puchheim: 8,40€

Attnang-Puchheim-Salzburg: 16,40€ 

Gesamt:   ~70€ pro Person

Hinweis: Für mich als Tourenleiter fallen keine Anreisekosten an - ich besitze in Klimatiket Österreich.

Maximale Teilnehmeranzahl
8