Unter dem Motto „LESS ME, MORE WE“ steht dieses Jahr der Münchner CSD und wir sind am 16.7. mit dabei! Geplant ist eine Fußgruppe mit MTB’lern vorweg so
Erstmals laden wir unter unserem Motto „Vielfalft, Akzeptanz und Offenheit“ zum Pride Hike ins Mangfallgebirge ein. Lasst uns den Regenbogen in die
Freut euch auf Yoga mit AB aus Südafrika in den Sommermonaten: im Mai am 5., 12. Und 19. jeweils um 19.30 Uhr. Den genauen Treffpunkt schickt AB Euch nach Anme
Unser neuer GOC Flyer ist ab sofort in diversen Auslegestellen (sub, lez, Eiche, etc.) verfügbar. Wir lösen damit das Programmheft ab und stellen die umfangre
Um den Geflüchteten aus der Ukraine eine schnelle Teilnahme an Sektionsveranstaltungen oder Unternehmungen mit DAV-Mitgliedern zu ermöglichen, gibt es durch d
Wir hatten mal wieder Glück!! Ausgerechnet für unser Wochenende am 05. und 06. Februar auf der Weidener Hütte sollte das Wetter perfekt werden und genug Sc
GOC-Neujahrsempfang online am 31.1. um 20 Uhr Immerhin virtuell haben wir gemeinsam mit über 30 Teilnehmern auf das neues Jahr angestoßen! Nach einem kleinen
Seit 01.01.2022 müssen Skifahrer* (inkl. Tourengeher*) und Snowbordfahrer* auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtve
Sehr traurig müssen wir mit euch diese Nachricht teilen! Hans war seit über 15 Jahren beim GOC und hat sich solange er gesund war, aktiv für den GOC engagier
Liebe Mitglieder* und Freunde*, wir können wieder mit 2G zusammen auf Touren gehen! Weitere Infos unter: https://www.alpenverein.de/Bergsport/aktiv-sein/Bergsp
Zusammen mit unseren Tourenleitern und schweren Herzens haben wir uns entschieden die für den 16.12. geplante Weihnachtsfeier im Sub abzusagen. Wir freuen uns
Die Hauptversammlung des DAV hat mit 86,4% ein wahrlich historisches Klimaschutzkonzept beschlossen: ab 2022 werden wir alle CO2-Emissionen im DAV mit einem DAV
96 Mitglieder* – mehr als je zuvor – haben bei unserer MV über die Zukunft des GOC mitentschieden und 2 richtungsweisende Änderungen beschlossen.
Wir konnten’s selbst kaum glauben: Ausgerechnet zu unserem Aufbaukurs Hochtouren hat das Wetter heuer gepaßt! Mit der Crew vom Vorjahr und ein paar neuen Nor
Ausgerechnet am heißesten Wochenende im Juni trafen wir uns im Klettergarten Frauenwasserl bei Oberammergau. Zuerst wurden die Inhalte des Vorjahreskurses wied
Am vierten Donnerstag im Juni war es wieder so weit: Der GOC wuppte die Theke im SUB! So schön war’s, dass wir Euch wieder treffen durften! Der nächste Thek
Dieser Felskletterkurs ist ideal für Einsteiger*innen oder für Hallenkletter*innen, die im natürlichen Fels klettern wollen. Das abwechslungsreiche Übungsge
Wir können wieder in Gruppen auf Tour gehen und passend erscheint unser GOC-Programm 2021! Mit Terminen fürs (Berg)Wandern, MTBiken, Rennradeln, Radeln, Klett
Endlich geht‘s wieder los! Unser Erster Thekenabend nach Langer Zeit findet diesen Donnerstag, 24.06.21, ab 19:00 Uhr im Sub (Müllerstraße 14) wieder statt.
Abergläubisch? Ach was! 12 Frauen und 1 Hundedame zogen am 13.Juni los und erkraxelten den Hochstaufen über die Steinernen Jäger. Über Stock u
Ziel dieses Klettersteigkurses ist das selbständige Begehen von alpinen Klettersteigen. Wir trainieren intensiv deine Trittsicherheit und die notwendige aktuel
Der Bergbus macht das traumhafte Engtal im Naturpark Karwendel wieder attraktiv für die öffentliche Anreise. Die Linie verkehrt von Bad Tölz über Lenggries
Für den 16. Juni hatten wir unsere MV geplant. Wir waren etwas zu optimistisch was das Impfen angeht. Um sicher zu gehen und uns entspannt treffen zu können,
Das Frühjahrsplenum der Klima-Allianz hat uns als Mitglied aufgenommen! Dazu Dr. Christiane Averbeck von der @klima_allianz: „Wir freuen uns, mit dem GO
Während der DAV auf der nächsten HV noch heftig über E-MTB als Bergsport vs Naturschutz diskutieren wird, hat unsere Jugend ihre Position schon gefunden. Aus
Impressionen von Bahntouren in die Münchener Hausberge – Bildervortrag der Sektion München-Oberland noch bis 10. März online. Bergvisionen: Unsere Haus
Mit unserem Kooperationspartner Vivalpin bieten wir Euch zum Refresh von zuhause aus an! Der 1-stündige Kurs kann über Zoom besucht werden. Hier der link zum
Ab sofort gibt es ein Update zur offiziellen GOC – Veranstaltungsrichtlinie, die für alle Touren und Reisen des GOC gilt. Warum jetzt? Warum überhaupt?
Sobald wieder GOC-Touren und GOC-Abende stattfinden können, erfahrt ihr es hier und per Newsletter. Wie Ihr am Tourenkalender sehen könnt, planen Tourenleiter
Immerhin virtuell haben wir auf das neues Jahr angestoßen! Hier seht Ihr die Themen, die wir besprochen haben. Vielen Dank an Alle, die dabei waren und Eure Be
OB-Reiter „Ich habe entschieden, das LGBTIQ*-Thema zur Chefsache zu machen.“ München ist mit dem Max-Spohr-Preis 2020 für nachhaltige Diversity-Ar
Vor „Neubau“ (Donnerstag um 20.30 Uhr im City und online) wird unser Trailer „Komm mit auf Tour!“ gezeigt – seid dabei! Ganz vielen Da
Wir haben für unsere auf 18.11. verschobene MV mit dem Zunfthaus einen Ort gefunden an dem wir die bestehenden Abstandsregeln gut einhalten könnten und waren
Leider müssen wir unseren GOC Thekenabend im Alpinen Museum am Mittwoch den 14. Oktober absagen. Die Infektionslage in München lässt uns keine andere Wahl, d
Zum ersten Mal fand ein Alpiner Kletterkurs im GOC statt! Vom 11. bis 13. September 2020 waren wir im Wettersteingebirge an der Alpspitz klettern. Mit Unterstü
Ende Juli fuhren wir über die Großglocknerhochalpentraße bis zur Franz-Josefshöhe, wo der Zustieg zur Oberwalderhütte im Nationalpark Hohe Tauern beginnt.
Am 27. Juni ging es wieder los. Die GOC Frauen* am Berg starteten mit Bahn und Bus zur Überschreitung der Blauberge von Kreuth aus. Es war heiß, wirklich hei
Auch dieses Jahr sind wir beim CSD dabei – allerdings virtuell mit einem Video. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder reell dabei sind! Hier findet i
Bei unserer GOC-Thekenabend-Premiere im Garten des Alpinen Museums hat Thomas im Namen von OB Reiter die Bayerische Ehrenamtskarte für ihr starkes Engagement i
Das Sommerprogramm für 2020 ist fertig gedruckt: Sommerprogramm 2020 zum Download als PDF-Version (7MB) Wir suchen noch „Programmpaten“ zur Verteil
Da sich unsere MV auf Oktober verschiebt, haben wir heute den Stabwechsel von Rudi auf Kristine in unserer Vorstandssitzung vollzogen. Kristine wird sich dann b
Wir können wieder Natur und Berge erleben! Risikobereitschaft zurücknehmen Bedenkt die coronabedingten Risiken und Erschwernisse bei Rettungseinsätzen. Absta
Aufgrund der aktuellen Situation können wir die MV nicht wie geplant am 29. April durchführen. Die Mitgliederversammlung wird am 18. November im Alpinen Museu
„…Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Wir stapfen im weichen Pulverschnee durch tiefverschneiten Winterwald…“ So lässt sich der Bericht über die
Restplätze frei! Unser Skitourenführer Ralph nimmt Euch mit auf so berühmte Abfahrten wie … Mittagstal … Langkofelscharte …Marmolada… Pordoischarte
Fast einstimmig hat die HV folende Klimaresolution verabschiedet:„Die Bundesregierung hat ein ‚Klimaschutzgesetz’ auf den Weg gebracht, das mit der Kl
Am 12.10.19 fand der zweite AKTIONSTAG FRAUEN* AM BERG statt und wurde wieder ein voller Erfolg! Bei bestem Wetter und beste
Zur Ausstellung 150 Jahre DAV ist im Prestel Verlag ein Aufsatzband zur Geschichte des DAV erschienen. Darunter ein Gespräch des Panorama Chefredakteurs Georg
Folge 9: #machseinfach – Mobilität zum Berg besser denken Mit gutem Gewissen in die Berge: diesem Thema widmet der DAV im Jubiliäumsjahr unter dem Stich